Home>Application> Varnish > Tipps und Tricks zum Firnissen

Tipps und Tricks zum Firnissen

7 Gedanken zu „Tipps und Tricks zum Firnissen“

  1. Hallo, habe mit Pigment-Tinte auf Polyestergewebe gemalt. Mit welchem Firnis kann ich das Bild schützen?
    Danke für die Antwort. S. Nosal

    Antworten
    • Hallo Stevan,

      es kommt ganz auf das Bindemittel der Tinte und die entsprechende Empfindlichkeit der Malerei an, welche Firnisse sich eignen. Am besten auf einem Testgemälde prüfen, ob die Oberfläche empfindlich auf Wasser reagiert und ob sich ein Acrylmedium darüber streichen lässt, ohne dass sich die Tinte verschmiert. Ist das der Fall, kann erst ein bis zwei Schichten Isolation Coat und dann ein beliebiges Firnis aufgetragen werden. Regiert die Maloberfläche aber empfindlich, dann ist ein Sprühauftrag mit GOLDEN Archival Firnis am geeignetsten. In dem Fall empfehlen wir mit ein paar dünnen Schichten Archival Firnis Gloss zu beginnen, auch wenn die letzte Schicht in Seidenmatt oder Matt aufgesprüht wird.

      Antworten
  2. Hallo, vielen Dank für diesen tollen, ausführlichen Artikel. Kann man mehrere Schichten Firnis auftragen (mit Trocknungspausen dazwischen), z. B. wenn man sich mehr Glanz wünscht? VG Melanie

    Antworten
    • Hallo Melanie, Ja, Sie können mehrere Schichten machen, wenn Sie den Glanz erhöhen möchten. Lassen Sie einfach Zeit zwischen den Schichten. Je nach Lack 3-5 Stunden zwischen den Schichten, aber mehr Zeit wird die Unterwolle davon abgehalten, sich so leicht zu reaktivieren. Warten über Nacht kann hilfreich sein, wenn Sie die Zeit haben. Testen Sie jedoch, wie es ist, bevor Sie es an einem Stück machen, das Sie lieben. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben. [email protected]

      Best, Scott

      Antworten
  3. Vielen Dank für den ausführlichen Blogbeitrag. Ich habe mein Ölgemälde mit dem Dammar Varnish Glossy überzogen. Dazu habe ich einen breiten Borstenpinsel benutzt. Leider hat es ein Stück Farbe weggenommen. Kann ich, wenn das Firnis trocken ist, darüber mit Ölfarbe malen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit bei diesem Missgeschick?

    Liebe Grüsse
    Jessica

    Antworten
    • “Thank you for the detailed blog post. I covered my oil painting with the Dammar Varnish Glossy. I used a wide bristle brush to do this. Unfortunately, it took away a bit of the paint. Once the varnish is dry, can I paint over it with oil paint? Or is there another option for this mishap?”

      Guten Tag, Leibe.
      Das Überstreichen einer Schicht Dammarlack mit weiteren Ölfarben wird in der Regel nicht empfohlen, da er dafür gedacht ist, mit Lösungsmitteln entfernt werden zu können, die sich möglicherweise in den Ölfarbenschichten befinden, die Sie verwenden möchten. Dammar ist ein sehr dichter Film, der den Trocknungsprozess der darunter liegenden Farben behindert. Deshalb ist es wichtig, nicht zu früh nach der Fertigstellung des Bildes zu lackieren. Selbst wenn sich in den neuen Farbschichten kein Lösungsmittel befindet, kann das Öl mit der darunter liegenden Lackschicht in Wechselwirkung treten. Dammar ist außerdem eine sehr glänzende Oberfläche, was zu Haftungsproblemen führen kann. Möglicherweise müssen Sie eine Weile warten, bis das Gemälde ausgehärtet ist, um es zu entfernen, bevor Sie weitere Ölfarben auftragen.

      “Painting over a layer of Dammar Varnish with more oil paints is not typically suggested, because it is meant to be removeble with solvents, which may be in the oil paint layers you would like to use. Dammar is a very tight film which impedes the drying process of the paints underneath. This is why it is important to not varnish too soon after the completion of the painting. Even if there isn’t solvent in the new paint layers, oil can interact with an underlying varnish layer. Dammar is also a very glossy surface, which may result in adhesion failure. You may need to wait for the painting to cure for a while in order to remove it before painting more oil paints.”

      JustPaint.Org

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

*

css.php