Durch den Untergrund bedingte Verfärbung, auch als Support Induced Discoloration oder SID bekannt, beschreibt das Phänomen, dass Acrylfarbe beim Trocknen anscheinend die Farbe verändert. Sie nimmt für gewöhnlich einen gelben, orangefarbenen oder braunen Farbstich an, der durch Verunreinigungen im Malgrund verursacht wird, die in die Acrylfarbschicht aufgenommen werden. Die Verfärbung tritt auf, während die Farbe oder das Medium trocknet und aushärtet, und sollte sich nach vollständigem Aushärten der Farbschicht nicht weiter fortsetzen. Dieses Phänomen lässt sich unter anderem bei Malgründen wie Holz, Hartfaserplatten, Spanplatten und einigen Leinwand- und Leinenuntergründen feststellen. Die Verunreinigungen können Leime, Harze, Vorleimungen und alle anderen löslichen Materialien in den Untergründen umfassen. SID tritt nur beim Malen mit Acrylfarben und -medien auf und ist bei dickerem Auftrag klarer oder durchsichtiger Medien und Gels sowie deckender und halbdeckender Pasten am auffälligsten. Es kann sich auch auf einige Malfarben auswirken.
1989 versuchte GOLDEN in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstkonservierung am Buffalo State College herauszufinden, was ein schnelles Vergilben oder Braunwerden einer matten Acrylschicht auf Leinwand verursacht. Durch einen Fehler beim Test in Form einer kleinen Ecke mit Acrylgel, die sich von der Leinwand löste und klar blieb, wurde festgestellt, dass der Untergrund die Verfärbung verursachte und die Acrylfarbe sich nicht einfach von selbst verfärbte. So wurde der Begriff „Support Induced Discoloration“ (durch den Untergrund bedingte Verfärbung) beziehungsweise SID geprägt. (i)
Unsere Empfehlung zur Vermeidung von SID auf diesen Untergründen war üblicherweise die Verwendung von GAC 100, doch neuere Tests haben gezeigt, dass unser Gloss Medium wirkungsvoller ist, und wir haben unsere Empfehlung entsprechend geändert. Wie in dem folgenden Bild zu erkennen ist, ist der Auftrag von 2 Schichten Gloss Medium direkt auf den Malgrund vor dem Auftrag jeglicher anderer Produkte die wirkungsvollste Methode, SID bei einem dicken Auftrag von Regular Gel Gloss zu verhindern. Im Falle von OPEN Gel Gloss, das sehr lange zum Trocknen und Aushärten benötigt, ermöglicht die Tatsache, dass das Produkt lange im nassen Zustand auf dem Malgrund verbleibt, eine vermehrte Aufnahme von Verunreinigungen in das Gel, sodass das Gloss Medium weniger effektiv ist. Dies ist ein Test für den ungünstigsten Fall, da wir dazu raten, OPEN-Produkte nur dünn aufzutragen. Außerdem sollte beachtet werden, dass Gloss Medium und GAC 100 Holz nicht versiegeln, sie dienen wirklich nur dazu, SID zu verhindern. Das Waschen der Leinwand vor dem Bemalen kann bis zu einem gewissen Grad wirkungsvoll sein, führt aber üblicherweise dazu, dass der Stoff knittert und nur schwer wieder geglättet werden kann, selbst durch Spannen. Das Waschen von Leinen war in Bezug auf das Verhindern von SID weniger effektiv. (i)

Von links nach rechts: Kein Vorleimung und nur Gesso, eine Schicht GAC 100 und dann Gesso, zwei Schichten GAC 100 und dann Gesso, eine Schicht Gloss Medium und dann Gesso, zwei Schichten Gloss Medium und dann Gesso
Weitere Informationen zu durch den Untergrund bedingter Verfärbung finden Sie hier im Video “Support Induced Discoloration (SID), what is it? and how to minimize it”: https://vimeo.com/273304693 und auf der goldenpaints.com Website: https://www.goldenpaints.com/technicalinfo/technicalinfo_prepsupp, oder contaktieren Sie uns unter [email protected] oder 0049 (0)69-348 72 154.
(1) , (2) Hamm, J, Gavett, B, Golden, M, et al., “The discoloration of Acrylic Dispersion Media”, Saving the Twentieth Century: The Conservation of Modern Materials, Canadian Conservation Institute, 1991, 381-392

About Stacy Brock
View all posts by Stacy Brock -->Subscribe
Subscribe to the newsletter today!
No related Post
Hallo!
Tolle Infos, danke! Müsste die Bildunterschrift nicht heißen “von links nach rechts”?
Und, wenn Gloss Medium und/oder GAC100 “nur” dazu dienen SID zu verhindern/reduzieren, womit kann ich dann das Holz versiegeln? Oder ist das überhaupt nicht nötig, wenn ich 2x Gloss Medium und dann Gesso auftrage? Die Versiegelung wäre doch trotzdem nützlich um z.B. Verformung des Holzes durch Feuchtigkeit zu verhindern, oder?
Vielen Dank und viele Grüße,
Kaddy
Good catch, Kaddy! We’ve made the edit to that caption, thanks to you. Please accept our apologies for responding in English. We simply do not want to risk mis-interpretation by an automatic translator.
Unfortunately, “seal” is a vague term. While two coats of Gloss Medium or GAC 100 can block Support Induced Discoloration (SID), they are still porous like all waterborne acrylic films. This means that environmental moisture or “bulk” water can slowly penetrate the acrylics to reach the wood below. You might be able to coat the plywood in a “tight” impermeable coating by another manufacturer that could reduce warping, but this is an untested and probably only partial solution. The surest method for preventing warping is to brace or “cradle” the panel. If cradling is not an option, we would recommend ACM panels for their extreme stability.